MINDFUL HANDS
Durch Berührung weitet sich der Bewusstseins-Raum. Jede physische Berührung erzeugt im Körper kaum wahrnehmbare Wellen, die bis in die Feinstofflichkeit schwingen. Indem wir unser Wahrnehmungsfeld durch Meditation und Stille erweitern, gewinnen wir einen Bezug zu den feinstofflichen Vorgängen in uns selbst und bei unseren Klienten.
MINDFUL HANDS beinhaltet Techniken und Übungen aus:
- Achtsamkeit (mindfulness),
- Osteopathie
- Craniosacrale Therapie,
- Imaginative Körperreisen,
- Spirituelle Praktiken.
In gemeinsamer Praxis üben wir paarweise, in der Gruppe und individuell.
THEMEN & ÜBUNGEN
Feinstofflichkeit
Durch achtsame Berührung werden körpereigene, feinstoffliche Prozesse stimuliert, die unser inneres Wohlbefinden fördern. Wir erforschen durch bewusste Präsenz (Meditation) und leicht fließende Körperarbeit (Craniosacral/Osteopathie) gemeinsam die Möglichkeit Verbundenheit (Kohärenz) zu erleben.
Wahrnehmungsschulung
Indem wir unsere Sinnesempfindungen nach Innen richten, und ihnen Raum geben, weiten wir das Spektrum unserer Wahrnehmungen. Wir begeben uns auf Spurensuche nach unseren leisen, oft ungehörten Impulsen aus dem Körper.
Craniosacral/Osteopathie
Die Osteopathie ist eine manuelle Heilmethode, die Körper, Seele und Geist als eine Einheit sieht. Der Osteopath versucht, die von Natur aus dem Körper innewohnenden selbstregulativen Kräfte zu stärken – indem er die blockierten Strukturen wieder in Bewegung bringt. Somit werden durch an den Patienten individuell angepasste Techniken funktional eingeschränkte Bereiche wieder in Einklang mit dem Gesamtorganismus gebracht.
Die Craniosacrale Therapie ist aus der Osteopathie entstanden. Sie arbeitet mit sehr feiner, achtsamer Berührung, die den Organismus darin unterstützt, Blockaden zu integrieren. Bewusstsein, Vertrauen, Verkörperung, Stille und Präsenz gehören zentral zur transformativen Arbeit.
Wenden
Wenden war eine alte österreichische Heilkunst. In den ländlichen Regionen wurde von Vieh und Mensch Krankheit und Unheil abgewendet. Daher der Name. Heute wird Wenden als mehr Hinwendung zu seiner inneren Gesundheit und den tieferen Lebensimpulsen verstanden. Die Wirkung entfaltet sich im feinstofflichen Lebensbereich.
Meditation
Im Mittelpunkt steht der Mensch in der Vielfalt seines Daseins. Meditative Berührung des Körpers fördert den Stressabbau und wir können uns in einer Atmosphäre der Ausgeglichenheit und Ungezwungenheit einpendeln. Wir entspannen. Unsere Körpergrenzen erweitern sich und wir haben die Möglichkeit uns unserer Feinstofflichkeit bewusst zu werden. Durch diese Verbindung schaffen wir Raum für Heilung ohne Zwang.